Impressum
Zulassung zur Rechtsanwaltschaft
Rechtsanwalt Rachid Aabadi hat mit dem erfolgreichem Bestehen des zweiten juristischen Staatsexamens die Befähigung zum Richteramt und damit die Voraussetzungen für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erlangt, § I 5 DRiG, § 4 BRAO, welche von der Rechtsanwaltskammer Köln im Jahr 2005 verliehen worden ist.
Mitglied der Rechtsanwaltskammer Köln
RAK Köln
Riehler Straße 30
50668 Köln
Tel. 0221-9730100, Fax. 0221-97301050
FA Köln Altstadt
USt-IDNr: 57 394 021 673
Zusätzliche Angaben nach §§ 1 bis 3 DLInfoV
Berufshaftpflicht-Versicherung:
R+V Allgemeine Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Anbieterkennzeichnung / Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG: RA Rachid Aabadi.
- die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
- die Berufsordnung (BORA),
- das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und
- für den Bereich des internationalen Rechtsverkehrs die "Standesregelung der Rechtsanwälte in der Europäischen Gemeinschaft".
Diese
finden Sie im Wortlaut auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer
unter www.brak.de,
dort unter der Rubrik
"Informationspflichten
gemäß § 5 TMG".

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Diese Webseite ist validiert und erfüllt die Anforderungen an ein barrierefreies Internet gem. §4 BGG.
Im übrigen wird dieses Internetangebot fortlaufend aktualisiert, ergänzt und erweitert.
Es soll Ihnen einen Über- und Einblick in die Materie zu geben, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit im einzelnen.
Dies ist auf Grund der zahlreichen feinen Ziselierungen des Rechts auch gar nicht möglich.
Bitte beachten Sie also, daß jeder Einzelfall anders gelagert ist und jede der in Bezug genommenen Entscheidungen nicht unbedingt auf Ihr Anliegen entsprechend anwendbar ist. Dies hängt von einer Vielzahl verschiedener Voraussetzungen ab, für deren Klärung niemand besser geeignet ist als der Rechtsanwalt.
Wenn Sie also auch nach der Lektüre noch eine Antwort auf eine bestimmte Frage suchen, zögern Sie bitte nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen.
Diese Seiten sind grundsätzlich mit jedem Browser darstellbar.
Sie sind jedoch für gute Browser optimiert, wozu sich insbesondere der Internet Explorer von Microsoft leider nicht zählen darf.
Für eine fehlerfreie Darstsellung empfehle ich den Open-Source Browser Firefox der Mozilla-Stiftung, den Sie hier runterladen und Dank zahlreicher Erweiterungen (Add-ons) an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.

Der Rechtsanwalt selbst.


Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Diese Webseite ist validiert und erfüllt die Anforderungen an ein barrierefreies Internet gem. §4 BGG.
Im übrigen wird dieses Internetangebot fortlaufend aktualisiert, ergänzt und erweitert.
Es soll Ihnen einen Über- und Einblick in die Materie zu geben, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit im einzelnen.
Dies ist auf Grund der zahlreichen feinen Ziselierungen des Rechts auch gar nicht möglich.
Bitte beachten Sie also, daß jeder Einzelfall anders gelagert ist und jede der in Bezug genommenen Entscheidungen nicht unbedingt auf Ihr Anliegen entsprechend anwendbar ist. Dies hängt von einer Vielzahl verschiedener Voraussetzungen ab, für deren Klärung niemand besser geeignet ist als der Rechtsanwalt.
___________________________________
Wenn Sie also auch nach der Lektüre noch eine Antwort auf eine bestimmte Frage suchen, zögern Sie bitte nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen.
___________________________________
Diese Seiten sind grundsätzlich mit jedem Browser darstellbar.
Sie sind jedoch für gute Browser optimiert, wozu sich insbesondere der Internet Explorer von Microsoft leider nicht zählen darf.
Für eine fehlerfreie Darstsellung empfehle ich den Open-Source Browser Firefox der Mozilla-Stiftung, den Sie hier runterladen und Dank zahlreicher Erweiterungen (Add-ons) an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.

Konzeption, Design &
Realisierung
Der Rechtsanwalt selbst.

Die Wieder- und Weitergabe von Inhalten dieser Internetseite und Verweise darauf sind nur unentgeltlich und unter der Voraussetzung gestattet, daß sowohl die Quelle als auch die Internet-Adresse genannt werden.

Mit dieser Internetseite präsentiert Rechtsanwalt Rachid Aabadi sein juristisches Dienstleistungsangebot.
Die Angaben auf dieser Seite werden ständig gepflegt, gleichwohl kann keine Haftung übernommen werden für
1.
die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der gemachten Angaben,
2.
den Wortlaut und die Geltung der eingestellten und verlinkten Rechtsvorschriften.
Maßgeblich ist stets die aktuelle, amtliche Fassung, wie sie im dafür vorgesehenen offiziellen Verkündungsorgan (in der Regel Amtsblatt der Europäischen Union, Bundesgesetzblatt oder Bundesanzeiger) veröffentlicht ist,
3.
die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit des Inhalts fremder Seiten anderer Anbieter, auf die von diesen Seiten verlinkt worden ist.
Der Inhalt dieser verlinkten Seiten ist bei der Erstellung dieses Angebotes sorgfältig geprüft worden.
Der Inhalt von Internetseiten ist jedoch dynamisch und kann sich jederzeit ändern. Rechtsanwalt Aabadi macht sich den Inhalt fremder Internetseiten, auf die ein Link gesetzt worden ist, insoweit ausdrücklich nicht zu Eigen.
Die Verweise (Links) auf externe Angebote werden hier laufend überprüft. Dennoch kann es vorkommen, daß eine externe Internetseite umzieht, nicht mehr vorhanden oder nicht mehr funktionsunfähig ist.
Die Inhalte und die Funktionsfähigkeit externer Angebote verantworten alleine die jeweiligen Anbieter.
Durch
das Betrachten dieser Seiten
wird natürlich kein
Mandatsverhältnis begründet.
"J'abrège et je me résume.
Oui, autant qu’il est permis à l’homme de vouloir, je veux détruire la fatalité humaine:
je condamne l’esclavage, je chasse la misère, j’enseigne l’ignorance, je traite la maladie, j’éclaire la nuit, je hais la haine."
Victor Hugo, Lettre à Alphonse de Lamartine, 24 juin 1862

___________________________________
"J'abrège et je me résume.
Oui, autant qu’il est permis à l’homme de vouloir, je veux détruire la fatalité humaine:
je condamne l’esclavage, je chasse la misère, j’enseigne l’ignorance, je traite la maladie, j’éclaire la nuit, je hais la haine."
Victor Hugo, Lettre à Alphonse de Lamartine, 24 juin 1862
